Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 12.03.19 - 26.03.19: Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth
- 25.03.19 - 12.04.19: Montessori-Schule Passau
- 27.05.19 - 07.06.19: Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule, Lohr
- 10.01.20 - 17.01.20: Leibniz-Gymnasium Dormagen
Aktuelle Meldungen:
- Henker gesucht - Sri Lanka will im Kampf gegen Drogen die Todesstrafe zurück
- Drogenhandel in Guatemala: Ausmaß an Korruption reicht bis in Regierungskreise
- Opium-Produktion rückläufig in Myanmar - jedoch weltweit steigend
- Die Neue Seidenstraße - ein neuer 'Highway to Heroin'?
- Prozess gegen „El Chapo“ zeigt Ausmaß der Korruption in Mexiko
zuletzt kommentiert:
- von christian / earthlink: Die Abholzung von Wäldern für die Papierproduktion ha...
- von Mike: Der letzte Abschnitt ist, wie so vieles auf dieser Seit...
- von Samed Düzenli: Sie beschäftigen sich mit solchen Kommentaren. Allein ...
- von Asro: zu der frage warum es nicht legalisiert wie die regiere...
- von MilanFPV: Bald seidt 😂...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Armut
Mexiko: Neuer Präsident López Obrador will Gewalt und Korruption beenden
![Bild (Ausschnitt): © Arturo Alfaro Galán [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr López Obrador Bild (Ausschnitt): © Arturo Alfaro Galán [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/07/7263549424_626b46acb4_o-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Calderón, Familie, Gewalt, Kartelle, Korruption, Mexiko, Politik, Polizei, Russland, Wahlen, War on Drugs Hinterlasse einen Kommentar
Guatemala: erster jemals gemachter Fund eines Kokafeldes

Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, DEA, Festnahmen, Geldwäsche, Gewalt, Guatemala, Honduras, Kartell, Kartelle, Koka, Kokain, Kokainanbau, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Menschenhandel, Militär, Polizei, Transitstaat, USA, Zentralamerika Hinterlasse einen Kommentar
Drogenkartell CJNG schraubt Gewaltspirale in Mexiko in die Höhe
![Bei Nacht sollte man in Mexiko nicht alleine rumlaufen. | Bild (Ausschnitt): © Kevin Jaako [CC BY-NC 2.0] - flickr Bei Nacht sollte man in Mexiko nicht alleine rumlaufen. | Bild (Ausschnitt): © Kevin Jaako [CC BY-NC 2.0] - flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/05/426745847_33870ee706_z-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, Bolivien, Drogengelder, Drogenhandel, Drogenkartell, Drogenkartellen, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Drogenwirtschaft, FARC, Frauen, Gewalt, Kartell, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Mexiko, Militär, New Generation, Peru, Politik, Sinaloa, Synthetische Drogen, USA, Wahlen Hinterlasse einen Kommentar
Gewalt, Korruption und das Unvermögen der Regierung überschatten den Friedensprozesses in Kolumbien
![Bei den Verhandlungen für das Friedensabkommen waren alle Seiten noch voller Hoffnung
| Bild (Ausschnitt): © Utenriksdepartementet UD [ (CC BY-NC-ND 2.0) ] - flickr Bei den Verhandlungen für das Friedensabkommen waren alle Seiten noch voller Hoffnung
| Bild (Ausschnitt): © Utenriksdepartementet UD [ (CC BY-NC-ND 2.0) ] - flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/05/aX1-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Alternative, Armut, Drogenhandel, Ecuador, FARC, Foltern, Friedensverhandlungen, Gewalt, Grenze, Koka, Kolumbien, Korruption, Maßnahmen, Militär, Polizei, Schmuggel, UN Hinterlasse einen Kommentar
Mosambik und UNODC verschärfen den Kampf gegen den ansteigenden Drogenhandel
![Der Flughafen von Maputo ist ein wichtiges Drehkreuz für den Drogenschmuggel in Mosambik | Bild (Ausschnitt): © Enrique Mendizabal [(CC BY-ND 2.0)] - Flickr Der Flughafen von Maputo ist ein wichtiges Drehkreuz für den Drogenschmuggel in Mosambik | Bild (Ausschnitt): © Enrique Mendizabal [(CC BY-ND 2.0)] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/05/maputoXairport-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bank, Drogenanbau, Drogenhandel, EU, Gewalt, Haschisch, Heroin, Kokain, Korruption, Lateinamerika, Schmuggel, Transitstaat, UNODC Hinterlasse einen Kommentar
Jemen: Erhöhte Khat-Kultivierung verschärft humanitäre Notlage
![In der jeminitischen Hauptstadt Sanaa boomt der Verkauf von Khat-Blättern | Bild (Ausschnitt): © Carpetblogger [CC-BY-NC-ND 2.0] - Flickr In der jeminitischen Hauptstadt Sanaa boomt der Verkauf von Khat-Blättern | Bild (Ausschnitt): © Carpetblogger [CC-BY-NC-ND 2.0] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/03/salz-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Familie, Frauen, Gesundheit, Iran, Khat, Konsum, Krieg, Politik, Rückgang, Saudi-Arabien Hinterlasse einen Kommentar
Nigeria: Wie sich Boko Haram mit Drogen finanziert
![Hauptwidersacher Boko Harams: die nigerianische Armee | Bild (Ausschnitt): © VOA/Nicolas Pinault [Public Domain] - Wikimedia Commons Nigerian_Army_Boko_Haram_demonstration Hauptwidersacher Boko Harams: die nigerianische Armee | Bild (Ausschnitt): © VOA/Nicolas Pinault [Public Domain] - Wikimedia Commons](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/02/Nigerian_Army_Boko_Haram_demonstration-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, Bildung, Drogenhandel, Drogenkriminalität, Europa, Korruption, Militär, Nigeria, UN, UNODC, Verbot Hinterlasse einen Kommentar
China: Die Rauschgiftkolonialiserung des Kaiserreichs durch die Briten
![Mehrere Millionen Chinesen fröhnten dem Opium-Konsum | Bild (Ausschnitt): © Jean-Pierre Dalbéra [CC BY 2.0] - flickr Mehrere Millionen Chinesen fröhnten dem Opium-Konsum | Bild (Ausschnitt): © Jean-Pierre Dalbéra [CC BY 2.0] - flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/02/39464190584_4def60a578_z-150x150.jpg)
Die harte Drogenpolitik Chinas, bei der nicht selten auch Todesurteile vollstreckt werden, geht auch auf die verheerende Opium-Epidemie zurück, die das Land im 19. Jahrhundert heimsuchte. Allen voran die Briten, die damals Schlafmohn aus Indien in Form von Opium oder auch Morphium an die Chinesen verkauften und sie süchtig machten, waren verantwortlich dafür. Das blühende ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Armut, China, Europa, Großbritannien, Indien, Konsum, Krieg, Legalisierung, Opium, Politik, Schlafmohn, Wirtschaft Hinterlasse einen Kommentar
Drogenhandel mitverantwortlich für Niedergang der Fischerei im Golf von Paria
![Symbolbild: Viele Illegale Güter werden mit kleinen Fischerbooten durch den Golf von Paria geschmuggelt | Bild (Ausschnitt): © Martin Abegglen [CC BY-SA 2.0] - flickr Symbolbild: Viele Illegale Güter werden mit kleinen Fischerbooten durch den Golf von Paria geschmuggelt | Bild (Ausschnitt): © Martin Abegglen [CC BY-SA 2.0] - flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/02/3070839678_2bedaae8ac_z-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Chávez, Gewalt, Gold, Kokain, Korruption, Kriminalität, Lateinamerika, Marihuana, Schmuggel, Venezuela Hinterlasse einen Kommentar
Argentinien: Kartelle profitieren von laxer Drogenpolitik und hoher Nachfrage
![Argentinien grenzt an Bolivien und Paraguay. Durch die geographische Lage fungiert Argentinien als Transitstaat | Bild (Ausschnitt): © birasuegi [CC BY-SA 2.0] - Flickr Argentinien grenzt an Bolivien und Paraguay. Durch die geographische Lage fungiert Argentinien als Transitstaat | Bild (Ausschnitt): © birasuegi [CC BY-SA 2.0] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/01/2553975029_2e4c26067c_z-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Armut, Bolivien, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Europa, Gewalt, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Kriminalität, Mexiko, Rückgang, Transitstaat, UN Hinterlasse einen Kommentar