Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 10.01.20 - 17.01.20: Leibniz-Gymnasium Dormagen
Aktuelle Meldungen:
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
- Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport
zuletzt kommentiert:
- von christian / earthlink: Hallo Mathias, das ist eine Frage fürs Auswärtige Amt...
- von Mathias Grieger: Hallo Ich habe eine Frage: Ich wollte im März 2020 f...
- von Thomas Mattner: Den Besitz und Konsum von Drogen generell zu kriminalis...
- von christian / earthlink: Hallo Patrick, wir haben leider überhaupt keine Ahnun...
- von Patrick Riem: Ja, ich wollte eigentlich an earthlink e.V. wegen der t...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Bank
Mosambik und UNODC verschärfen den Kampf gegen den ansteigenden Drogenhandel
![Der Flughafen von Maputo ist ein wichtiges Drehkreuz für den Drogenschmuggel in Mosambik | Bild (Ausschnitt): © Enrique Mendizabal [(CC BY-ND 2.0)] - Flickr Der Flughafen von Maputo ist ein wichtiges Drehkreuz für den Drogenschmuggel in Mosambik | Bild (Ausschnitt): © Enrique Mendizabal [(CC BY-ND 2.0)] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/05/maputoXairport-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bank, Drogenanbau, Drogenhandel, EU, Gewalt, Haschisch, Heroin, Kokain, Korruption, Lateinamerika, Schmuggel, Transitstaat, UNODC Schreib einen Kommentar
Vier Jahre Cannabis-Legalisierung in Uruguay – eine Bilanz
![Bild (Ausschnitt): © Pedro Fabián Gutiérrez Vidrio [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Marihuana Bild (Ausschnitt): © Pedro Fabián Gutiérrez Vidrio [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/04/15409253619_70f8e295ec_h-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Bank, Banken, Cannabis, Drogenhandel, Drogenkonsum, Gefängnis, Gesundheit, Gewalt, Grenze, Haschisch, Kokain, Konsum, Kriminalität, Legalisierung, Marihuana, Medikamente, Militär, Politik, Tourismus, UN, Uruguay, USA, Wahlen Schreib einen Kommentar
Bitcoin: Ein neues Drogengeschäft für zentralamerikanische Gangs
![Bitcoin dient mit Hilfe von Darknet als die perfekte anonyme Währung. | Bild (Ausschnitt): © Zach Copley [CC BY-SA 2.0] - Flickr Bitcoin Bitcoin dient mit Hilfe von Darknet als die perfekte anonyme Währung. | Bild (Ausschnitt): © Zach Copley [CC BY-SA 2.0] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2017/09/8753275612_e1c22ef45a_z-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bank, Drogenhandel, FARC, Geldwäsche, Kokain, Kolumbien, Kriminalität, Lateinamerika, Menschenhandel, UN, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Costa Rica: 70 Prozent der Morde stehen in Verbindung zum Drogenhandel
![Bild (Ausschnitt): © James Leocadi [CC BY-NC 2.0] - Flickr Costa Rica Flagge Bild (Ausschnitt): © James Leocadi [CC BY-NC 2.0] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2016/10/2560042335_e8cc518a19_z-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Bank, Drogenhandel, Drogenkonsum, Gefängnis, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kokain, Kriminalität, Marihuana, Mittelamerika, Tourismus, USA Schreib einen Kommentar
Das Geschäft mit dem schmutzigen Geld
![Bild (Ausschnitt): © TaxRebate.org.uk [CC BY 2.0] - Flickr Bild (Ausschnitt): © TaxRebate.org.uk [CC BY 2.0] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2016/07/5857345827_361755da6a_o-150x150.jpg)
Seit Jahrzehnten tobt in Mexiko der Drogenkrieg. Der Leidtragende ist die Zivilbevölkerung. Gerade deswegen ist auch die Art und Weise, wie Drogenringe bekämpft werden, so entscheidend. Das Aufdecken von Geldwäsche ist eine unblutige Waffe der Behörden.
Man geht davon aus, dass jährlich zwischen 800 Milliarden und zwei Billionen US-Dollar gewaschen werden. Diese enorme Summe entsteht, ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Bank, Banken, Drogenkartell, Drogenkrieg, Drogenschmuggel, Geldwäsche, HSBC, Kartelle, Mexiko, Polizei, UN, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Wird die neue Regierung Myanmars den Drogenhandel weiterhin zulassen?

Nach über 50 Jahren militärgestützter Regierung hat Myanmar erstmals wieder einen zivilen Präsidenten. Htin Kyaw, das neue Staatsoberhaupt des Landes, gilt als enger Vertrauter der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Ky. Diese, Vorsitzende der Partei „Nationale Liga für Demokratie“ (NLD) und Hoffnungsträgerin der Demokratiebewegung, ging zwar als Siegerin aus der vergangenen Wahl hervor, kann jedoch aufgrund ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Armut, Aung San Suu Kyi, Bank, China, Demokratie, Drogenhandel, Geldwäsche, Grenze, Heroin, Methamphetamin, Militär, Myanmar, Opium, Schlafmohn Schreib einen Kommentar
Perspektivlosigkeit in der Jugend: Der große Bruder, das Drogenkartell

Der War on Drugs in Mexiko gilt weithin als gescheitert. Durch repressive, militärische Maßnahmen verloren zehntausende Menschen ihr Leben, während der illegale Drogenhandel kaum eingedämmt wurde. Um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, wird oft auf Aufstockung der Polizei und die Gefangennahme von den Führern der Drogenkartelle, wie kürzlich bei Joaquín Gúzman geschehen, gesetzt. Dass dies ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Armut, Bank, Drogenhandel, Drogenkartell, Drogenkartellen, Gewalt, Kartelle, Kriminalität, Maßnahmen, Mexiko, Polizei, Rückgang, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Hilfe für Honduras

Letzte Woche stimmte die honduranische Regierung der Durchführung vorgeschlagener Reformen MACCIH (Mission to Support the Fight Against Corruption and Impunity in Honduras) der OAS (Organisation of American States) zu.
Honduras hat eine Verbesserung der momentanen Zustände bitter nötig. Das Land zählt immer noch zu einem der gewalttätigsten und gefährlichsten der Welt und leidet unter organisiertem ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bank, Calderón, Drogenhandel, Gewalt, Honduras, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Maßnahmen, Mexiko, UN, USA Schreib einen Kommentar
Die europäische Mitverantwortung im mexikanischen Drogenkrieg: Absatzmarkt, Geldwäsche und Waffenlieferungen

Die USA gelten in den Augen vieler Experten als hauptverantwortlicher Akteur für die Eskalation des Drogenkriegs in Mexiko. Immerhin stammen 90 Prozent des Waffenarsenals der mexikanischen Drogenmafia aus den Vereinigten Staaten. Dennoch widersetzt sich die US-Waffenlobby erfolgreich jeglicher Verschärfung der Waffengesetze, wodurch der Nachschub an Waffen für die Drogenkartelle erschwert werden könnte. Zudem sind einige ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bank, Banken, Drogenkartellen, Drogenkrieg, Finanzierung, Geldwäsche, Gewalt, Heroin, HSBC, Kartelle, Kokain, Konsum, Marihuana, Mexiko, Politik, Uruguay, USA Schreib einen Kommentar
Großbanken waschen das Geld der Drogenkartelle und der Staat schaut zu

Im Jahr 2012 wurde die britische Bank HSBC zu einer Rekordstrafe von 1,9 Milliarden US-Dollar verurteilt. Der Bank wurde vorgeworfen, über Jahre hinweg, Gelder von mexikanischen Drogenkartellen verschoben zu haben. Allein in den Jahren 2007 und 2008 sollen etwa 7 Milliarden Dollar aus Mexiko in die HSBC-Filiale in den USA geflossen sein. Experten sind sich ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bank, Banken, Drogenhandel, Drogenkartellen, Geldwäsche, Grenze, HSBC, Kolumbien, Mexiko, Politik, USA Schreib einen Kommentar