Zum Inhalt springen

Guinea-Bissau

Politische Instabilität in Guinea-Bissau ebnet den Weg für den Kokainhandel südamerikanischer Kartelle über Westafrika nach Europa

Guinea-Bissau: Narco-Staat durch politische Instabilität

Guinea-Bissau ist ein Land in Westafrika mit rund 1,8 Millionen Einwohnern. Seit der Unabhängigkeit von Portugal 1974 ist der instabile, junge Staat von ständigen politischen Krisen geprägt, häufig gepaart mit militärischen Interventionen. 2012 fand ein Militärputsch statt, der die folgenden Jahre innenpolitisch prägen sollte, doch ist das Land seit kurzem vergleichsweise stabil. Nun stehen im November die nächsten Parlamentswahlen in Guinea-Bissau an – der höchste Vertreter der Vereinten Nationen im Land, José Viegas Filho, betont deren Bedeutung. Im Zuge dessen bekräftigt er zudem die Wichtigkeit weitreichender Reformen, um einen Rückfall des Staates in politische und institutionelle Instabilität zu verhindern.

Erhöhte Kokainnachfrage in Europa schürt Probleme in westafrikanischen Transitstaaten

Der Kokainkonsum in Europa steigt stetig. Die Produktionsländer für den europäischen Markt liegen dabei ausschließlich in Lateinamerika. Um den kontinuierlich steigenden Bedarf an Kokain zu decken, mussten die Produzenten auch ihre Transportwege ausweiten. Ein Teil des europäischen Kokains wird seit geraumer Zeit über Westafrika geschmuggelt. Mit dem Konsumanstieg in Europa wird diese Handelsroute für die Produzenten in Lateinamerika immer wichtiger. Für die betroffenen Staaten in Westafrika hat das fatale Folgen.

Guinea-Bissau: Transitstaat für den internationalen Drogenhandel

Das knapp 40.000 Quadratkilometer große Guinea-Bissau ist eines der kleinsten Länder des afrikanischen Kontinents. Doch international gilt es als einer der größten Drogenumschlagplätze der Welt. Nachdem Europa als Absatzmarkt für die lateinamerikanischen Kartelle immer bedeutsamer wurde, wuchs die Wichtigkeit Guinea-Bissaus als Transitstaat stetig an. Der westafrikanische Küstenstaat bietet aufgrund seiner politischen Vergangenheit die perfekten Voraussetzungen.

Der ostafrikanische Heroinhandel überschwemmt Europa und Nordamerika

Seit 2010 hat ein Wachstum des Heroinhandels in und um Ostafrika die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft geweckt. Diese warnt, dass die Auswirkungen des Heroinhandels im großen Stil für die Region verheerend sein könnten . Es besteht die große Gefahr, dass die Drogenhändler ihren Einfluss in Ostafrika verstärken und das politische Leben, das Sicherheitsumfeld und das Leben der Bürger bedrohen. Längst wird die jetzige Lage Ostafrikas mit der Situation in Lateinamerika verglichen, wo die Narco-Kriminalität in weiten Teilen Fuß gefasst hat .

Drogenkartelle verlagern ihr Geschäft nach Guinea

Lange Zeit war Guinea-Bissau der Dreh- und Angelpunkt des Kokainschmuggels südamerikanischer Kartelle nach Europa. Durch den internationalen Druck und die Aufmerksamkeit verlagern jedoch nun immer mehr Drogenkartelle ihr Geschäft in das Nachbarland Guinea. In Guinea-Bissau wurde der illegale Drogenhandel bereits mithilfe von US- und UN-Truppen eingedämpft, allerdings leidet das Land noch immer an extremer Armut und verheerenden Missständen.