Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 10.01.20 - 17.01.20: Leibniz-Gymnasium Dormagen
Aktuelle Meldungen:
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
- Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport
zuletzt kommentiert:
- von christian / earthlink: Hallo Mathias, das ist eine Frage fürs Auswärtige Amt...
- von Mathias Grieger: Hallo Ich habe eine Frage: Ich wollte im März 2020 f...
- von Thomas Mattner: Den Besitz und Konsum von Drogen generell zu kriminalis...
- von christian / earthlink: Hallo Patrick, wir haben leider überhaupt keine Ahnun...
- von Patrick Riem: Ja, ich wollte eigentlich an earthlink e.V. wegen der t...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Guyana
Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport
![In Lateinamerika beschlagnahmtes Kokain. | Bild (Ausschnitt): © Coast Guard News [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr In Lateinamerika beschlagnahmtes Kokain. | Bild (Ausschnitt): © Coast Guard News [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/02/32772027010_8641d71b0f_o-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bolivien, Drogenhandel, Europa, Geldwäsche, Guyana, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Korruption, Peru, USA Schreib einen Kommentar
Guyana: HIV-Infektionen durch schmutziges Spritzbesteck – Regierung versucht gegenzusteuern
![Symbolbild: Heroin-Konsument spritzt sich die gefährliche Substanz | Bild (Ausschnitt): © WBEZ [CC BY-NC 2.0] - Flickr Symbolbild: Heroin-Konsument spritzt sich die gefährliche Substanz | Bild (Ausschnitt): © WBEZ [CC BY-NC 2.0] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/01/11439531745_a8bc350940_z-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit AIDS, Brasilien, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenwirtschaft, Europa, Frauen, Guyana, Heroin, HIV, Kokain, Kolumbien, Marihuana, USA, Venezuela Schreib einen Kommentar
Karibik wird für Transit immer wichtiger – Banden profitieren von mehr Schmuggel
![Beschlagnahmtes Kokain im Wert von 125 Millionen US-Dollar | Bild (Ausschnitt): © Coast Guard News [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr In Puerto Rico beschlagnahmtes Kokain Beschlagnahmtes Kokain im Wert von 125 Millionen US-Dollar | Bild (Ausschnitt): © Coast Guard News [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2017/06/32309670964_fc2a703f7c_zX1X-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Drogenschmuggel, EU, Europa, Guyana, Jamaika, Kokain, Kriminalität, Lateinamerika, Mexiko, Puerto Rico, Schmuggel, USA, Venezuela, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Venezuela: Warao-Indianer als Schmuggler benutzt

Fund eines Drogen-U-Bootes in Guyana

Die Polizei entdeckte Mitte August ein selbstgebautes U-Boot, welches vermutlich für den Drogenhandel verwendet werden sollte. Der Fundort lag im Nordwesten des Landes und war nicht weit entfernt von der venezolanischen Grenze. James Singh, Direktor der Antidrogeneinheit, sagte, es sei das erste Mal, dass sie im Atlantik ein U-Boot entdeckt haben. In anderen Ländern wie ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Guyana, Kokain, Kolumbien, Mexiko, Narco, Polizei Schreib einen Kommentar
Drogenhändler erkaufen sich Immunität

Gemäß eines UN-Berichts sind knapp ein Drittel der Mordfälle in Guyana auf den Drogenhandel zurückzuführen. Dies hat zu einem Fortschreiten der Korruption in dem südamerikanischen Land geführt. Die mutmaßlichen Täter erkaufen sich oftmals strafrechtliche Immunität oder erweitern ihren Einfluss bei den zuständigen Behörden. Der öffentliche Sektor und der Strafvollzug sind besonders von der Korruption betroffen. ... weiterlesen >>