Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 10.01.20 - 17.01.20: Leibniz-Gymnasium Dormagen
Aktuelle Meldungen:
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
- Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport
zuletzt kommentiert:
- von christian / earthlink: Hallo Mathias, das ist eine Frage fürs Auswärtige Amt...
- von Mathias Grieger: Hallo Ich habe eine Frage: Ich wollte im März 2020 f...
- von Thomas Mattner: Den Besitz und Konsum von Drogen generell zu kriminalis...
- von christian / earthlink: Hallo Patrick, wir haben leider überhaupt keine Ahnun...
- von Patrick Riem: Ja, ich wollte eigentlich an earthlink e.V. wegen der t...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Spezialeinheiten
Bolivien: Neues Gesetz stellt Kokabauern vor unterschiedliche Herausforderungen
![Evo Morales | Bild (Ausschnitt): © DPMS [CC BY-SA 2.0] - Flickr Evo Morales Evo Morales | Bild (Ausschnitt): © DPMS [CC BY-SA 2.0] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/08/morales-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Bolivien, Drogenanbau, EU, Evo Morales, Koka, Kokain, Konsum, Spezialeinheiten, USA Schreib einen Kommentar
Brasilianische Menschenrechtsaktivistin mit Waffe von Heckler&Koch ermordet
![Tausende Brasilianer und Brasilianerinnen trauern um Marielle Franco. | Bild (Ausschnitt): © Bernardo G. [(CC BY 2.0)] - flickr Tausende Brasilianer und Brasilianerinnen trauern um Marielle Franco. | Bild (Ausschnitt): © Bernardo G. [(CC BY 2.0)] - flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/05/Marielle-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Algerien, Bolivien, Brasilien, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Europa, Familie, FARC, Gefängnis, Gewalt, Kokain, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Mexiko, Militär, Politik, Polizei, Saudi-Arabien, Spezialeinheiten, War on Drugs, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
US-Waffenindustrie verdient mit den Drogenkriegen in Lateinamerika Milliarden
![Bild (Ausschnitt): © Diego Fernández [public domain] - Wikimedia Commons Bild (Ausschnitt): © Diego Fernández [public domain] - Wikimedia Commons](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2015/02/Fuerza_del_Estado_MichoacXXn-150x150.jpg)
Das Kokain und die eng damit verbundenen Kartelle und Kriege sind in Lateinamerika Alltag und fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Keine andere Region auf der Welt leidet so sehr unter der Drogengewalt wie die Anbaustaaten Südamerikas und die Transitstaaten Mittelamerikas. Angaben des UNDOC zufolge befinden sich 41 der 50 gefährlichsten Städte der Welt in Lateinamerika. ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alkohol, Brasilien, Drogenhandel, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Gewalt, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Krieg, Lateinamerika, Maßnahmen, Mexiko, Plan Colombia, Politik, Polizei, Spezialeinheiten, Todesstrafe, USA, Venezuela, Waffengesetz, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Kokaanbau in Peru gefährdet indigene Bevölkerung
![Ein Mitglied des Stammes der Iquitos demonstriert die Verwendung eines Blasrohres - die indigene Bevölkerung kann ihre Territorien im peruanischen Amazonasgebiet ohne staatliche Hilfe kaum schützen | Bild (Ausschnitt): © JialiangGao [Public Domain] - wikimedia commons Ein Mitglied des Stammes der Iquitos demonstriert die Verwendung eines Blasrohres - die indigene Bevölkerung kann ihre Territorien im peruanischen Amazonasgebiet ohne staatliche Hilfe kaum schützen | Bild (Ausschnitt): © JialiangGao [Public Domain] - wikimedia commons](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/02/Yahua_Blowgun_Amazon_Iquitos_Peru-150x150.jpg)
In Peru siedeln sich vermehrt Kokabauern aus den Anden auf indigenem Land im Amazonasgebiet an, um dort großflächig Kokasträucher anzubauen. Im Verborgenen fahren sie dort die illegalen Ernten ein, die zur Produktion von Kokain essentiell sind. Nach Angaben des UNODC in Lima ist die Fläche, die für die Kokaproduktion in Peru genutzt wird, seit 2015 ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenanbau, Europa, Indigene, Koka, Kokain, Kolumbien, Maßnahmen, Peru, Spezialeinheiten, UN Schreib einen Kommentar
Kolumbien: UN-Untersuchungskommission nach Tumaco-Massaker attackiert
![Der Angriff der Regierung auf die UN-Mission bekräftigt das vorher angerichtete Massaker. | Bild (Ausschnitt): © UK Mission to the UN New York [CC BY-SA 2.0] - Flickr Massaker Der Angriff der Regierung auf die UN-Mission bekräftigt das vorher angerichtete Massaker. | Bild (Ausschnitt): © UK Mission to the UN New York [CC BY-SA 2.0] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2017/10/farc-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, FARC, Friedensverhandlungen, Gewalt, Indigene, Kolumbien, Militär, Polizei, Spezialeinheiten, UN Schreib einen Kommentar
IS macht auch vor den Kleinsten nicht Halt: Kinder müssen unter Drogeneinfluss in den Krieg
![Symbolbild: Kindersoldat aus Afghanistan | Bild (Ausschnitt): © Robin Kirk [CC BY 2.0] - Flickr Kindersoldat Afghanistan Symbolbild: Kindersoldat aus Afghanistan | Bild (Ausschnitt): © Robin Kirk [CC BY 2.0] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2017/03/492668802_d8e736066a_o-150x150.jpg)
Merkel möchte Zusammenarbeit mit mexikanischer Polizei intensivieren

Veröffentlicht unter Allgemein, Gegenmaßnahme, Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, Calderón, Demokratie, Drogenkartellen, Drogenkrieg, EU, Foltern, Kriminalität, Mexiko, Polizei, Spezialeinheiten, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Steht die kolumbianische Guerilla-Truppe EPL vor dem Aus?

Mehreren Quellen nach wurde der Anführer der kolumbianischen Guerilla Truppe „EPL“ bei einer Operation von kolumbianischen Streitkräften, der Polizei und der Generalstaatsanwaltschaft getötet. Victor Ramon Navaro Cervano, bekannt unter dem Kürzel „Megateo“, war der Anführer der letzten Splittergruppe der EPL, die sich 1991 größtenteils aufgelöst hatte. Die Gruppe war vor allem in der Kokainproduktion und ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Abkommen, FARC, Friedensverhandlungen, Grenze, Guerrilla, Koka, Kokain, Kokainhandel, Narco, Polizei, Schmuggel, Spezialeinheiten, Venezuela Schreib einen Kommentar
Peruanisches Kokain: Warum das Land in den Anden der größte Produzent des weißen Pulvers ist

Bereits gestern berichteten wir über die unkonventionellen Methoden der peruanischen Regierung bei der Bekämpfung des Drogenhandels. Spezialeinheiten sind damit beauftragt, Löcher in illegale Start- und Landebahnen zu sprengen um die Ausfuhr von Kokain per Flugzeug zu verhindern. Peru scheint ein ernst zu nehmendes Drogenproblem zu haben. Und dem ist auch so: Im Jahr 2013 hat ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Drogenanbau, Eradikation, FARC, Kartelle, Koka, Kokain, Kokainanbau, Kolumbien, Korruption, Mexiko, Mittelamerika, Peru, Sinaloa-Kartell, Spezialeinheiten, USA Schreib einen Kommentar
Tod eines Totgeglaubten

Nachdem Ende Februar der wohl mächtigste Drogenboss Mexikos, ‚El Chapo’, gefasst wurde, gelang der mexikanischen Polizei erneut ein Schlag gegen die Drogenmafia: Am Wochenende wurde der Anführer des mexikanischen Drogenkartells „Caballeros Templarios“ – zu deutsch: Tempelritter – Nazario Moreno von Marinesoldaten erschossen. Nach langwierigen Ermittlungen wurde er in der Region Michoacán, der Hochburg des Tempelritter-Kartells, ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Calderón, Drogenhandel, Drogenkartell, Drogenkartellen, Drogenkonsum, Drogenkrieg, Drogenschmuggel, Gewalt, Kartelle, Legalisierung, Mexiko, Militär, Polizei, Spezialeinheiten, USA Schreib einen Kommentar