Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 12.03.19 - 26.03.19: Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth
- 25.03.19 - 12.04.19: Montessori-Schule Passau
- 27.05.19 - 07.06.19: Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule, Lohr
- 10.01.20 - 17.01.20: Leibniz-Gymnasium Dormagen
Aktuelle Meldungen:
- Henker gesucht - Sri Lanka will im Kampf gegen Drogen die Todesstrafe zurück
- Drogenhandel in Guatemala: Ausmaß an Korruption reicht bis in Regierungskreise
- Opium-Produktion rückläufig in Myanmar - jedoch weltweit steigend
- Die Neue Seidenstraße - ein neuer 'Highway to Heroin'?
- Prozess gegen „El Chapo“ zeigt Ausmaß der Korruption in Mexiko
zuletzt kommentiert:
- von christian / earthlink: Die Abholzung von Wäldern für die Papierproduktion ha...
- von Mike: Der letzte Abschnitt ist, wie so vieles auf dieser Seit...
- von Samed Düzenli: Sie beschäftigen sich mit solchen Kommentaren. Allein ...
- von Asro: zu der frage warum es nicht legalisiert wie die regiere...
- von MilanFPV: Bald seidt 😂...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Tadschikistan
Die Neue Seidenstraße – ein neuer „Highway to Heroin“?
![Die Seidenstraße führt durch die Wüste Kysylkum in Usbekistan | Bild (Ausschnitt): © Dr. Thomas Liptak [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Seidenstraße Kysylkum Usbekistan Die Seidenstraße führt durch die Wüste Kysylkum in Usbekistan | Bild (Ausschnitt): © Dr. Thomas Liptak [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2019/01/SeidenstraXXe-1-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, China, EU, Europa, Grenze, Heroin, Iran, Korruption, Krieg, Kriminalität, Medien, Myanmar, Opium, Polizei, Russland, Safran, Tadschikistan, Türkei, UNODC, USA Hinterlasse einen Kommentar
Transformation der iranischen Drogenpolitik birgt Hoffnung auf Verbesserung der Situation
![Bild (Ausschnitt): © Jordi Bernabeu Farrús [CC BY 2.0] - flickr Bild (Ausschnitt): © Jordi Bernabeu Farrús [CC BY 2.0] - flickr](http://drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/08/15763869610_a85a4c58d0_z-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Alkohol, Europa, Gewalt, Heroin, HIV, Iran, Konsum, Maßnahmen, Opiate, Opium, Pakistan, Politik, Tadschikistan, Todesstrafe, Transitstaat, USA Hinterlasse einen Kommentar
Kirgistan: Steigender Heroinkonsum – Immer mehr Menschen mit HIV infiziert

Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Crystal Meth, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenschmuggel, Europa, Gold, Heroin, HIV, Internet, Konsum, Korruption, Russland, Schmuggel, Synthetische Drogen, Tadschikistan Hinterlasse einen Kommentar
Es gibt keinen eindeutigen Schuldigen

„Viele Afghanen sind gestorben in einem Krieg, der nicht unserer ist“, damit weist Hamid Karzei, der Regierungschef Afghanistans, aufs erste die Bitte der USA zurück, auch nach 2014 noch Soldaten in Afghanistan stationiert zu halten. Die stationierten US-Soldaten seien in erster Linie dort, um die Interessen der USA im Kampf gegen den Terror zu vertreten. ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Meinung Verschlagwortet mit Afghanistan, Banken, Drogenanbau, Drogenhandel, Drogenkonsum, Finanzierung, Geldwäsche, Heroin, Konsum, Krieg, Opium, Polizei, Russland, Schmuggel, Tadschikistan, Taliban, Terror, Terrorismus, USA, Verbot Hinterlasse einen Kommentar
Erkenntnisse des Weltdrogenberichts 2013 – Teil 1: Weltweite Drogenproduktion

Wie immer ist auch dieses Jahr der Weltdrogenbericht am 26. Juni, dem Internationalen Anti-Drogen-Tag, veröffentlicht worden. Und auch dieses Jahr hält das umfangreiche Dossier eine Vielzahl an neuen Erkenntnissen und Informationen bereit.
Diese sollen in den kommenden Tagen auf Drogen Macht Welt Schmerz zusammengefasst werden. Im ersten Teil widmen wir uns der Drogenproduktion.
Kokain
Neue ... weiterlesen >> Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Bolivien, Brasilien, Cannabis, Hanf, Heroin, Kolumbien, Laos, Marokko, Mexiko, Myanmar, Opium, Peru, Philippinen, Tadschikistan, USA Kommentare deaktiviert für Erkenntnisse des Weltdrogenberichts 2013 – Teil 1: Weltweite Drogenproduktion
Tadschikischer Soldat kommt bei Kämpfen mit Drogenhändlern ums Leben

Wie das tadschikische Nationalkomitee für nationale Sicherheit bekanntgab, kam ein einheimischer Soldat bei Kämpfen an der Grenze zu Afghanistan ums Leben. Eine nächtliche Patrouille hatte 20 Drogenschmuggler ausfindig gemacht, welche daraufhin das Feuer eröffneten und dann flohen. Dabei töteten sie besagten Soldaten und verwundeten einen weiteren. Der Vorfall hatte bereits am Neujahrstag stattgefunden, wurde aber ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Armut, Drogenhandel, Heroin, HIV, Konsum, Tadschikistan Hinterlasse einen Kommentar
Drogensucht in Russland: „Tragödie mit apokalyptischem Ausmaß“

5,9 Millionen Drogensüchtige gibt es in Russland, 70 % davon sind jünger als 30 Jahre alt. Jeden Tag sterben 82 junge Menschen durch Drogenkonsum. Auch die Zahl der Infektionskrankheiten, vor allem HIV-Infektionen, hat stark zugenommen, fast jede zweite HIV-Infektion wird durch unsauberes Spritzbesteck übertragen . „Die Situation mit den Drogen vertieft sich in den letzten ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenanbau, Drogenhandel, Drogenkonsum, Familie, Heroin, Iran, Marihuana, Maßnahmen, Opiate, Polizei, Russland, Tadschikistan, USA Hinterlasse einen Kommentar
Der Preis der tadschikischen Loyalität

Tadschikistan ist seit seiner Unabhängigkeit von der UDSSR 1991 ein Staat mit hoher Arbeitslosigkeit und Problemen. Der Staat fungiert als wichtiges Transitland für Heroin, Opiate und andere Drogen, die im südlichen Nachbarland Afghanistan produziert werden. Die Verwicklung von lokalen Politikern und anderen Entscheidungsträgern in den Drogenhandel wird schon länger vermutet.
UN-Angaben zufolge sollen rund 30% ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein, Meinung Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenhandel, Korruption, Politik, Tadschikistan Hinterlasse einen Kommentar
Tadschikistan: Ein Drogentransitland zwischen Afghanistan und Russland

Laut dem Bericht des Internationalen Suchtstoffkontrollrates ist nach wie vor Heroin die problematischste illegale Droge in Zentralasien. In Tadschikistan, das im Herzen Zentralasiens liegt und im Süden an Afghanistan grenzt, gaben 82% der registrierten Drogenabhängigen an, heroinabhängig zu sein.
Die Sorge wächst, dass sich dieses Problem in den nächsten Jahren verschärfen könnte. Shakeel Hussain, Generaldirektor ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Geographische Lage, Korruption, Tadschikistan, Terrorismus Hinterlasse einen Kommentar